Events 2025

 

27.09.2025   Lesung  

Conus: Markus Rahaus ließ aus seinem neusten Krimi

 

Konrad Georg Britcher ermittelt weiter. Der Cuxhavener Autor Markus Rahaus stellt sein neustes Buch vor. CONUS: ein atmosphärisch dichter Kriminalroman mit maritimem Flair, überraschenden Wendungen und einem ungewöhnlichen Ermittler.

Ein rätselhafter Todesfall im Cuxland: Der angesehener Kunsthistoriker Magnus Wenckermann stirbt unter mysteriösen Umständen, als Mordwaffe scheint ein tödliches Gift verwendet worden zu sein. Die Polizei verdächtigt schnell die Ehefrau, doch Privat-Ermittler Konrad Georg Brichtner ist nicht überzeugt. Als dann die Assistentin des Professors stirbt, zieht der Fall größere Kreise. Entgegen aller Warnungen ermittelt Brichtner weiter und stößt auf ein tödliches Netz aus Intrigen und Verrat. Ohne auf die Polizei vertrauen zu können, will er den Mörder finden, bevor dieser erneut zuschlägt.

Am 27. September um 19:00 Uhr verwandelt sich das Bistro auf dem Gut Hörne in einen Schauplatz für Spannung, Humor und literarischen Genuss. Rahaus liest aus seinem neuen Krimi und nimmt darüber hinaus seine Gäste in unterhaltsamer Atmosphäre mit auf eine Reise zu den Schauplätzen der Handlung und eröffnet Blicke hinter die Kulissen der Geschichte.

Tickets für die Veranstaltung sind für 12,00 Euro erhältlich. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz und genießen Sie einen unvergesslichen Abend voller literarischer Spannung. Reservierungen/Tickets erhalten Sie unter 0174 1701 396

 

Klappentext:

Ein toter Kunsthistoriker im Cuxland: Professor Magnus Wenckermann scheint zunächst eines natürlichen Todes gestorben zu sein. Doch eine winzige Wunde am Hals und die Entdeckung exotischer Kegelschnecken in seinem Arbeitszimmer werfen Fragen auf. Wurde das tödliche Conotoxin gezielt als Mordwaffe eingesetzt?

Die Polizei verdächtigt schnell seine Ehefrau. Doch als auch die Assistentin und Geliebte des Professors stirbt, zieht der Fall größere Kreise. Privat-Ermittler Konrad Brichtner beginnt eigene Nachforschungen und entdeckt ein tödliches Netz aus Lügen und Verrat. Ohne auf die Polizei vertrauen zu können, muss er den Mörder finden, bevor dieser erneut zuschlägt.

Ein fesselnder Krimi voller maritimer Atmosphäre, raffinierter Wendungen und einem Ermittler, der sich selbst beweisen muss.

 

VITA:

Markus Rahaus wurde 1970 im nordrhein-westfälischen Westerholt geboren. Nach dem Studium des Fachs Biologie folgte erst die Promotion, später die Habilitation im Fach Virologie. Nach einiger Zeit als Hochschullehrer wechselte er in die pharmazeutische Industrie und zog mit seiner Familie nach Cuxhaven, wo er heute noch lebt.

Als Ausgleich zum beruflichen Alltag betätigte sich Rahaus ausgiebig im Bereich Fotografie und veröffentlichte bislang mehr als zwanzig Beiträge in unterschiedlichen Zeitschriften. 2014 erschien unter dem Titel „Nördliches Cuxland“ ein Foto- und Naturreiseführer über das als Cuxland bekannte Gebiet zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Angespornt durch diese Erfahrung wagte sich Rahaus daran, Kriminalromane zu schreiben und dort gleichzeitig sein Fachwissen als Virologe einfließen zu lassen. Mit Erfolg, denn bislang haben sieben Krimis ihren Weg auf die Büchertische und zu den Lesern gefunden.


  

30.08.2025 19:00 Uhr

Volker Austein und Kersten Wellm packen ihre Instrumente im Innenhof vom Cafe Gut Hörne aus. Beide sind lange schon musikalisch in unterschiedlichen Formationen unterwegs. Seit zwei Jahren arbeiten sie gemeinsam an ihren jeweiligen Lieblingsliedern aus den Bereichen Pop, Liedermacher und Folk. Gitarrist Kersten Wellm beeindruckt dabei immer neu mit seiner ausdruckstarken Stimme und Volker Austein sorgt als Multiinstrumentalist (Mandoline, Querflöte, Akkordeon, Bass, Gitarre) für abwechslungsreiche musikalische Färbung. 
Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich über eine Spende in den Hut.


 

15.08.2025  19:00 Uhr   Die fünf Cuxhavener Bandmitglieder sind durch ihre Konzerte über die Region hinaus bekannt. Mit ihrem unverkennbaren Sound spielen sie Jazz,
                                       Rock, Blues und Swing und sorgen für gute Stimmung. Eintritt 12,-€
                                       Um Anmeldung wird gebeten unter 0174 1701 396

 



Die Gründer der Band Klaus Gilg und AndreasSchaefer haben schon um die Jahrtausendwende miteinander Musik gemacht. In kleiner Besetzung mit Saxophon, Gitarre und Gesang spielten sie Klezmer, Jazzstandards und Bossas. Das Quartett „The Turn Arounds" entstand 2014. Das vielseitige Repertoire reicht von Jazz-Standards (z.B. vonDuke Ellington, Ben E. King oder Count Basie) über Blues, Soul, Latin bis zu swingende Pop Songs von z.B. Maya con Dios, Paolo Conte, ZAZ, Caro Emerald, Santana, Inga Rumpf, oder Tom Waits.

„It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“.

2017 wird aus dem Quartett ein Sextett. Die Band besteht nun aus Jürgen Breuer (piano), Reinhard Buch (git, bass), Klaus Gilg (voc, sax), Sandra Kuhn (drums), Andreas Schaefer (git,bass, kb), und.Jessica Woelk (voc). Die so entstandene instrumentelle Vielseitigkeit mit ihren aus unterschiedlichen Stilrichtungen kommenden Musikern und Musikerinnen gab den Stücken einen neuen Drive. Deutlich zu hören etwa bei den rhythmisch treibenden Titeln „Bei Mir Bist Du Schön“, „Via Con Me“, „Caravan" oder bei den musikalischen Ausflügen in die 1920er und 30er Jahre. Die Band schenkt ihre Begeisterung für diese Musik ans Publikum weiter und lädt zum Tanzen ein.

„the turn arounds“ spielten bereits an einer Vielzahl der unterschiedlichsten Auftrittsorten. Von Freiluftkonzerten (z.B. im Kurpark Cuxhaven), Jazzclubs, der Hapaghalle Cuxhaven und sehr gerne (aufgrund der besonderen Atmosphäre) auch bei den vielen engagierten Kulturvereinen des Nordens.
www.the-turn-arounds

 


 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.